sitemap | suche | dgd | impressum         

chronikwerkstatt


Buchpräsentation
Fotografien von
Wulf Ligges
Bauern im Dorf
wl
Chronikwerkstatt und öffentliche Bücherei Flaurling haben am 28.12.2014 den neuen Bildband von Wulf Ligges präsentiert. Nach einführenden Worten von arw las Susanne Erhart im schönen Rahmen der gotischen Stube Gedichte von Rainer Maria Rilke zum Jahreslauf. Dazu spielte Maria Schnegg auf der Harfe.
Zum Ausklang dieser Veranstaltung hatten die Besucher die Möglichkeit, mit Wulf Ligges über seine Arbeit zu sprechen und sich das neue Buch signieren zu lassen.
Entstehung, Auszug

Die Entstehung der vorliegenden Arbeit war ein langer Prozess, interessant und spannend!
In ersten Gesprächen vor vier Jahren erzählte Wulf Ligges von seinem Vorhaben, Bilder aus Flaurling zu zeigen. Er dachte an Fotografien, die das Arbeitsleben der Menschen im landwirtschaftlich geprägten Dorf abbilden.
Das war eine überraschende Aussage, erwartet man doch von Ligges, dem Autor von "Landschaften", keine Momentaufnahmen von Personen! Von ihm erwartet man das Dorf in seiner Gesamtheit, in liggesscher Manier zerstückelt, abstrahiert und auf Papier gebannt.
Dass die Personenfotografie jedoch kein neues Genre für ihn ist, zeigen seine Schwarzweiß-Aufnahmen seit den 1950er Jahren. Da ist beispielsweise der Bildband "Bonn", 1971 veröffentlicht. Dieser beinhaltet Bilder der politischen High Society in der damals jungen Hauptstadt der BRD, die mitten im Kalten Krieg Drehscheibe der Weltpolitik war.
Parallel dazu entstanden in unserem sehr ländlichen Dorf bisher unveröffentlichte Fotografien. Bei diesen Aufnahmen richtet der Fotograf den Blick auf Personen, die, unberührt vom Weltgeschehen hier leben und arbeiten ...
... Was an den neuen Fotografien sofort ins Auge fällt, ist die offene Direktheit, sind die satten Farben. Diese wirken niemals grell, werden im Gleichgewicht gehalten durch viele Kleinteile im Bild oder durch die zarten Farbtöne der Flächen im Hintergrund. Das zentrale Motiv, der Mensch, zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich, lässt ihn nicht so einfach los.
So ist das vorliegende Buch "Bauern im Dorf" entstanden. Es bildet eine etwas andere Werkschau über das Schaffen des heute 75-jährigen, in Bregenz geborenen Fotografen und Bildautors und stellt ein einmaliges Zeitdokument für seine Wahlheimat dar: Eine liebevolle Hommage an Flaurling und an die Menschen, die hier leben und hier gelebt haben. (arw)
Biografie

wl

Foto Bernhard Rangger




Wulf Ligges wurde am 21.2.1939 in Bregenz geboren. Nach einer Fotolehre in Dornbirn besuchte er die Staaliche Höhere Fachschule für Fotografie in Köln und war im Anschluss als Industriefotograf tätig. Seit 1966 arbeitete er als selbständiger Fotograf.
Heute lebt Wulf Ligges in Flaurling, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Den Ruf eines der besten europäischen Landschaftsfotografen hat sich Ligges durch zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften, durch Ausstellungen - unter anderem im Museum für Moderne Kunst in Wien - sowie Fotobücher und Fotokunstkalender erworben.
Veröffentlichungen

DuMont Verlag - Kunstbildbände: "Niederrhein", "Bonn", "Inseln und Halligen Nordfrieslands", "Westfalen", "Landschaften", "Toscana", "Umbrien", "Norwegen", "Die Lüneburger Heide";
Fotokunstkalender: "Norwegen", "Das Meer", "Bilder aus der Toscana", "Umbrien", "Wulf Ligges-Fotografien";
Neufeld Verlag - div. Fotokunstkalender;
Stürtz Verlag - "Altmühl", "Wüsten 95",
"Bäume 2000";
Echter Verlag - "Das wahre Wort der Ewigkeit wird in der Einsamkeit gesprochen";
Tyrolia Verlag - "Sonnengesang", "Vater unser", "Im Land des Hl. Franziskus", "Hildegard v. Bingen", "Im Licht der Jahreszeiten"
Buchbesprechung
Eine Buchpräsentation ist für unser Dorf nichts Alltägliches. Aber wir haben das Glück, Wulf Ligges in unserer Mitte, in unserem Dorf zu haben. Er hat sich schon lange als Fotograf und Bildbandautor in Europa einen Namen gemacht. Als Pionier der Landschaftsaufnahme hat er Bilder vom Eis Norwegens bis hin zu solchen aus der Wüste Algeriens in Büchern veröffentlicht.
"Bauern im Dorf" enthält die aktuelle Bilderserie des Autors. Sie zeigt Menschen einer Berufsgruppe, die unser Dorf über Jahrhunderte geprägt hat. Ihre Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren ganz massiv verändert und herkömmliche Strukturen drohen zu verschwinden ...
Ligges hatte schon früh Aufnahmen im Dorf gemacht. Diese Fotografien in Schwarzweiß waren es dann auch, die den Weg für dieses Projekt gewiesen haben und nun den ersten Teil des vorliegenden Buches abbilden. Sie zeigen Menschen aus dem Dorf bei so mancher Arbeit, die es in dieser Form heute kaum noch gibt.
Aber auch außergewöhnliche Ereignisse sind Motiv. So zum Beispiel eine Aufnahme von Jörg Ligges, dem Bruder, wie er in den 1950er Jahren hoch auf seinem ersten Traktor sitzt.

jl

In dieser Aufnahme zeigt sich die Arbeit eines jungen Mannes, eines weitgereisten Fotografen, eines Abenteurers und spiegelt den Zeitgeist. Jörg, dargestellt im Lichte eines amerikanischen Filmhelden: James Dean, die Kultfigur, für jene Generation ein Idol.
Das ist aber nicht genug, erhält die Aufnahme doch durch die Wahl der Perspektive eine weitere Dimension. Sie bringt die unglaubliche Bedeutung, den Fortschritt, den Aufbruch, den das technische Gerät, der Traktor, für den Besitzer hat, in das Bewusstsein des Betrachters. Gleichzeitig kann der Fotograf in diesem Bild seine tiefe Verbundenheit, Liebe und Bewunderung für den Bruder nicht verbergen.
Dies ist das Epische, das sich durch alle Aufnahmen des Buchs zieht. Was Ligges mit seiner Kamera eingefangen hat, ist mehr als ein Abbild der Wirklichkeit. Jede Aufnahme erzählt eine Geschichte über den abgebildeten Menschen, über die Beziehung die der Fotograf zum Portraitierten aufbaut.
Und diese Geschichten sind dem Betrachter zugänglich, denn die Bilder erlauben das, sie fordern das geradezu heraus.

jl

Die Bilder: Im Zoom steht der einzelne Mensch, das Paar, die Gruppe: Mann - Frau, Vater - Sohn, Geschwister, mit kleinen Details in der unmittelbaren Umgebung, im Bildausschnitt.
Bei näherer Betrachtung treten diese Dinge mehr und mehr in den Vordergrund: Die Stall- oder Haustüre, das Werkzeug, das Vieh. Dinge, die für den Dargestellten wichtig scheinen. Man hat aber nie das Gefühl, dass es ihm bewusst ist. Dennoch drücken die Bilder deren Stolz und Freude aus - z.B. über das Tier, über den Besitz -, die mit Worten kaum so ausdrücklich und bedeutend darzustellen wären.
Das ist der Punkt - der Fotograf geht hier, im Gegensatz zu Aufnahmen von weiten Landschaften, tief auf das Objekt ein.
In der Landschaftsfotografie bleibt Ligges in einer gewissen Entfernung, hält Distanz.
Das schafft Raum für Betrachtung: Bäume im Nebel, wie Aquarelle, am anderen Ufer des Flusses, etwa im Buch über das Altmühltal. Oder es sind Landschaften, die nur noch Farbe und Form sind, ohne Anfang, ohne Ende - ohne oben, ohne unten.
Nicht so in dieser Serie. Ligges ist hier nahe am Objekt. Zeigt die Menschen durchdrungen von einem gewissen Stolz und trotzdem einfach, fast zeitlos. Er fängt das Erlebnis des Fotografierten in diesem einen Augenblick ein.

Daraus ist nun ein Bilderbuch entstanden. Ein Bilderbuch im besten Sinne des Wortes - kunstvoll, liebevoll und nicht ohne Humor.

Der Text: Abgerundet wird das Buch durch den Beitrag von Bettina Schlorhaufer: "Wulf Ligges - Flaurling - Fotografie 1954 -2014". Schlorhaufer beschreibt darin die Arbeit von Ligges über die Jahrzehnte und gibt Einblick in die Geschichte und Vorbilder des Genres.
Der Leser kann sich darin auch eine Anleitung suchen, wie man die Bilder und das Gesamtwerk von Wulf Ligges sehen kann. (arw)

Veröffentlichungen




Bauern im Dorf

Fotografien von
Wulf Ligges

Bildband mit 50 Fotografien

bid
Text
Dr. Bettina Schlorhaufer



Herausgeberin:
Andrea Raggl-Weissenbach
Gebundene Ausgabe,
72 Seiten,
ca. 20,4 x 1,5 x 20,4 cm,
Sprache Deutsch,
ISBN 978-3-200-03912-4,
Gewicht ca. 0,4 kg.
Preis € 22,90 (Deutschland € 26,80)




Chronik 2012

kurz & bündig
Jahrbuch

bid
Texte von arw, Hans Eder, uvm., 198 Abbildungen



Herausgeberin:
Andrea Raggl-Weissenbach
Softcover - Drahtheftung,
36 Seiten A4,
Sprache Deutsch,
ISBN 978-3-200-03419-8.
Preis: € 7,-
zzgl. Verpackung u. Versand