 
Wulf Ligges
Flaurling
Flaurling
Fotografie 1953 - 2013
 Ausstellung in Mair's Mühle vom 13.9. - 13.10.2013, Eröffnung am Donnerstag, 12.9.2013 um 19.30 Uhr.
Einführung: Dr.in Bettina Schlorhaufer, musikalische Umrahmung: Anna Waldhart
 Wulf Ligges 2013, Foto: Milli Ligges
  Wulf Ligges 2013, Foto: Milli LiggesMit seinen Landschaftsaufnahmen ist Wulf Ligges bekannt geworden. Er hat aber auch die Menschen potraitiert.
In der Ausstellung "Flaurling Fotografie 1953-2013" zeigt er in Mair's Mühle vom 12. September bis 13. Oktober 2013 bisher unveröfentlichte Aufnahmen, die in Flaurling entstanden sind. Ligges zeigt die Menschen im Alltag, in Stiefeln und Arbeitskleidung auf ihrem Hof, beim Vieh, in der Werkstatt.
Es ist eine etwas andere Werkschau über das 60-jährige Schaffen des in Bregenz geborenen Fotografen und Bildautors und gleichermaßen ein einmaliges Zeitdokument für seine Wahlheimat: eine liebevolle Hommage an Flaurling und an die Menschen, die hier leben und hier gelebt haben.
Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa 15-16 Uhr, So 10-12 Uhr, So 29.9. 11-17 Uhr, (Tag des Denkmals)und nach Vereinbarung (Tel. 0650/3160051)
 
 
kulturtipps













































































































 Im Jahre 1990 wurde die öffentliche Bücherei in jenen Räumen eröffnet, in denen man die Bücher unter
Ris vermutete. Durch eine aufwendige, liebevolle Restaurierung ist heute ein Besuch der Bücherei auch eine Reise zurück in die Zeit des
beeindruckenden Pfarrherrn.
 Im Jahre 1990 wurde die öffentliche Bücherei in jenen Räumen eröffnet, in denen man die Bücher unter
Ris vermutete. Durch eine aufwendige, liebevolle Restaurierung ist heute ein Besuch der Bücherei auch eine Reise zurück in die Zeit des
beeindruckenden Pfarrherrn. Mein Tipp: Anlässlich des 1250-Jahrjubiläums unseres Dorfes, haben die Mitarbeiter der Bücherei Bücher mit dem Schwerpunkt Geschichte und Frühgeschichte Tirols
 zum Entlehnen zusammengestellt.
 Mein Tipp: Anlässlich des 1250-Jahrjubiläums unseres Dorfes, haben die Mitarbeiter der Bücherei Bücher mit dem Schwerpunkt Geschichte und Frühgeschichte Tirols
 zum Entlehnen zusammengestellt. 
