

Unser Kalvarienberg
Vor fast 300 Jahren hat es in unserem Dorf schon einen Kalvarienberg gegeben. Er wurde
immer wieder neu aufgebaut oder renoviert.
Vor 50 Jahren wurden Mosaiken in die Kapellen eingesetzt, die der akad. Maler Herbert Wachter entworfen hat.
Für Größere gibt es hier die geschichtlichen Notizen ...
Seit 1999 wird unser Kalvarienberg von der Schützenkompanie betreut. Vor Ostern sieht man deshalb die Jungschützen dort fleißig arbeiten. Sie kehren den Weg sauber und befreien die Kapellen von Spinnweben ...
Besonders in der Karwoche besuchen viele Menschen den Kalvarienberg. Er stellt nämlich den Kreuzweg - man sagt auch den Leidensweg - von Jesus dar.
Vor 50 Jahren wurden Mosaiken in die Kapellen eingesetzt, die der akad. Maler Herbert Wachter entworfen hat.
Für Größere gibt es hier die geschichtlichen Notizen ...
Seit 1999 wird unser Kalvarienberg von der Schützenkompanie betreut. Vor Ostern sieht man deshalb die Jungschützen dort fleißig arbeiten. Sie kehren den Weg sauber und befreien die Kapellen von Spinnweben ...
Besonders in der Karwoche besuchen viele Menschen den Kalvarienberg. Er stellt nämlich den Kreuzweg - man sagt auch den Leidensweg - von Jesus dar.
Jungschützen Foto: M. Hauer