20.10.2012 KV-Tag: Schlehdorf und Franz-Mark Museum

Am KV-Tag folgen wir einer Einladung
an den Kochelsee. Bei einer Führung beim Kloster in Schlehdorf, danach beim Mittagessen und einem Spaziergang am See konnten wir einen Einblick
in die Geschichte erhalten. Der Besuch des Franz Mark Museums in Kochel war ein herrlicher Abschluß.
zu den Bildern
29.09.2012 Wein als Kulturgut

"Vom Weininteressierten zum Weinliebhaber und Weinkenner" - Wissen um österreichische Anbaugebiete, Rebsorten und den Ausbau der Weine bis hin zu
Abfüllung, Etikettierung und Verkostung.
mehr lesen...
16.09.2012 Frühschoppen im GZ

Mit "Oberlandler Geigenmusig", "Leiblfinger
Volksmusikanten" und Chorgemeinschaft Flaurling. Durch den Vormittag führte Mario Oberhollenzer mit kabarettistischen Einlagen
unter dem Motto "Aus'm Leben g'Rissen...".
02.06.2012 Alte Musik im Barockgarten

SchülerInnen und LehrerInnen der Musikschule Telfs haben sich zu Ensembles für Alte Musik mit unterschiedlicher Besetzung formiert und
gastierten zum ersten Mal im Barockgarten. Zu hören waren Werke aus Renaisssance und Barock unter anderem von A. Vivaldi, J.S. Bach,
H. Purcell, G.F. Telemann und J.B. Loeillet zum Teil auf originalen Instrumenten.
24.03.2012 IN-TOUCH & The Virtual Orchestra
Zyklus 1 + 2

Die 5 Elemente, von Künstlern, sowohl in ihren physikalischen als auch in ihren emotionalen Eigenschaften in Bilder und Musik
umgesetzt, stehen dem Ambientkünstler Harry Triendl zur Verfügung. Daraus entstehen live neue Kompositionen, die die Besucher in ihren
Bann ziehen. Einführung: "Chi und Odem" von Monika Höpperger.
10.03.2012 Das Noaflhaus

Beispiel: Bäuerliche und handwerkliche Arbeitsgeräte bieten dem Besucher einen wesentlichen Zugang zur Geschichte der
vorindustriellen Arbeitswelt, der Produktion und der Lebensformen der Bauern, Landarbeiter und Handwerker.
zum Noaflhaus
03.02.2012 Autorenlesung - Unheimliches und Makaberes

Ein Leseabend mit dem Innsbrucker Autor in der Stube beim "Müller" in Flaurling.
Christian Kössler liest Erzählungen aus seinem neuen Sagenbuch und makaber-schwarzhumorige Geschichten aus dem
"Innsbrucker Totentanz".
21.01.2012 Une nuit française

Chanson und Wein - Konzert im Gemeindezentrum
Ein unterhaltsamer Konzertabend mit einem breiten Streifzug durch das französische Chanson und dazu herrlicher Rotwein
aus Südfrankreich.